Jemand, der Weihnachten aber wahrscheinlich noch deutlich mehr geliebt hat als ich, ist Theodor Storm. Geboren 1817 in Husum schrieb er in Erzählungen und Briefen nicht nur gerne von seiner Leidenschaft für verschiedene Speisen wie beispielsweise Gebäck und Kuchen, sondern lies auch immer wieder erkennen, wie sehr er die Weihnachtsfeiertage mochte. In der Novelle „Unter dem Tannenbaum“ beschreibt er die Atmosphäre in seinem Elternhaus und man kann sich fast bildlich vorstellen, wie gemütlich es bei Tee und braunem Kuchen dort gewesen sein muss.
In Anlehnung an die Beschreibungen, die Storm hinterlassen hat, stelle ich dir heute drei nordfriesische Rezepte vor, mit denen du sich ein wenig norddeutsche Weihnachten nach Hause holen kannst.
Wer interessiert ist an mehr Hintergrundinformationen und Rezepten rund um Theodor Storm, dem empfehle ich das Buch „Das Theodor Storm Kochbuch“ von Antje Erdmann-Degenhardt, erschienen im Husum Verlag. Dort findest du auch die jeweiligen Originalrezepte.