Köstlichkeiten der Inselkäserei Pellworm
17.08.2021 - Kerstin Limbrecht-Ecklundt

17.08.2021 - Kerstin Limbrecht-Ecklundt
Eine nordfriesische Insel, die mir wirklich am Herzen liegt ist Pellworm.
Im Kindesalter war ich das erste Mal auf Pellworm, um von dort aus mit meiner Familie Überreste von Rungholt anzuschauen (heute starten die Wattwanderungen ab Nordstrand) und war absolut fasziniert. Viele Jahre später lernte ich meinen Mann kennen, dessen Eltern beide von Pellworm stammen und von da an gab es noch einige Gelegenheiten mehr nach Pellworm zu fahren.
Pellworm ist eine grüne Insel und hat keinen Sandstrand, sondern ist praktisch rundherum eingedeicht, um die Insel bei Sturmfluten zu schützen. Zu den Küstenschutzmaßnahmen gehören auch die zahlreichen Schafe, die auf den Deichen zu finden sind. Hinter den Deichen erstreckt sich das Wattenmeer. Seehunde, Austernfischer, Möwen und viele andere Tiere der Nordsee haben hier ihr zu Hause. Pellworm verspricht Ruhe und viel Natur. Zwar darf man auf der Insel Auto fahren, dennoch erkundet man die Insel am besten mit dem Fahrrad. So können Sie am besten die Atmosphäre aufnehmen und die Geräuschkulisse auf sich wirken lassen. Als Orientierungs- und Anlaufpunkte auf der Insel bieten sich an: der Leuchtturm im Süden, die Mühle im Norden, der alte Kirchturm im Westen und der Hafen im Osten. Und wenn Sie auf dem Weg von A nach B sind, können Sie weitere sehenswerte und schöne Pellwormer Ecken, wie zum Beispiel einen historischen Fething, kleine Reetdachhäuser, Cafés, Töpfereien und Hofläden entdecken.
Weitere Informationen zu Pellworm finden Sie hier!
Und wenn Sie dann durch den Liliencronweg radeln, dann kommen Sie an der Inselkäserei Pellworm vorbei. Diese existiert bereits seit 1909 an diesem Standort und wird seit 2016 von der Familie Koll aus Ostenfeld bei Husum betrieben. In Ostenfeld haben Hauke und Maike Koll bereits seit 1993 einen Betrieb. Seit 2018 wird der Käse ausschließlich auf Pellworm produziert, die Logistik und die 8 Mitarbeiter befinden sich auf dem Festland.
Jährlich wird knapp 1 Million Liter Milch verarbeitet und daraus 100 Tonnen Käse hergestellt: Hauptsächlich milder, würziger oder pikanter Schnittkäse, der so klangvolle Namen wie Deichblume, Rungholt oder Deichgraf hat. Der Familienbetrieb, zu dem noch die drei erwachsenen Kinder gehören, verarbeitet in seinen Produkten größtenteils Inselmilch, die Ziegenmilch (die in manchen Spezialitäten verarbeitet wird) kommt vom Festland. Häufig wird Hauke Koll gefragt, ob auch Milch der Pellwormer Schafe verarbeitet wird. Dies ist nicht der Fall. Die Pellwormer Schafe versorgen mit ihrer Milch ausschließlich die eigenen Lämmer. In einem Automaten vor der Käserei können Sie 24/7 Käse, Frischkäse, Butter und weitere leckere Produkte erwerben, zu bestimmten Zeiten können Sie aber auch direkt in der Käserei an der Theke kaufen. Die Öffnungszeiten werden per Aushang und im Internet bekanntgegeben. Jedes Produkt wird mit viel Wissen und Liebe zum Produkt in handwerklicher Tradition hergestellt. Joghurt, Quark, Milch, milder, würziger und kräftiger Käse mit und ohne Kräuter und Gewürze, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich habe mir für meine Rezepte ein paar der Delikatessen ausgesucht und weiterverarbeitet.
Aus dem Quark und dem Joghurt der Inselkäserei wurde ein leckerer Käsekuchen. Das Rezept habe ich von meiner Mutter und freue mich, es heute mit Ihnen teilen zu dürfen.
Aus der Auswahl an Käse habe ich mir drei Sorten ausgewählt: Deichblume, Deichgraf und milder Inselkäse. Am besten genießt man diesen Käse so wie er ist. Dazu serviere ich gerne eine schnell gemachte Senfsauce.
Sollten noch kleine Reste an Käse übrigbleiben, empfehle ich Ihnen, daraus einen Käsesalat zu machen - und zwar in der norddeutschen Variante. In Nordfriesland wird gerne Herzhaft mit Süß kombiniert.
Sollten Sie demnächst nach Pellworm fahren, wünsche ich Ihnen ganz viel Spaß auf dieser tollen Insel. Und wenn Sie auf Instagram sind und eines der Rezepte zubereiten, verlinken Sie mich gerne - jannes schwester - ich würde mich freuen, Ihre Kerstin